- herauskehren
- ◆ her|aus||keh|ren 〈V. tr.; hat〉2. 〈fig.〉 hervortun, betonen, herausstellen● den reichen Mann \herauskehren 〈fig.〉 mit seinem Reichtum prahlen, protzen; er kehrt immer den Schulmeister heraus er ist, benimmt sich oft schulmeisterlich; die Leute kehren einfach allen Schmutz auf die Straße heraus◆ Die Buchstabenfolge her|aus... kann auch he|raus... getrennt werden.
* * *
he|r|aus|keh|ren <sw. V.; hat:1. durch Kehren nach draußen bringen, entfernen:er hatte den Dreck mit dem Besen zur Tür herausgekehrt.2. eine Stellung, eine Eigenschaft sehr betonen u. durch sein Verhalten auf deren Wichtigkeit hinweisen:den Vorgesetzten, den Chef h.* * *
he|raus|keh|ren <sw. V.; hat: eine Stellung, eine Eigenschaft sehr betonen u. durch sein Verhalten auf deren Wichtigkeit hinweisen: den Vorgesetzten, den Chef h.; begnügte sie sich, mit ständig tränenfeuchten Schnäuztüchlein das bemitleidenswerte, bis zur totalen Hörigkeit abhängige Opfer ihres despotischen Gemahls herauszukehren (Prodöhl, Tod 113); Er redete sächsischer als alle anderen hier und kehrte auch in Wortwahl und Wurstigkeit gern den Proleten heraus (Loest, Nikolaikirche 232); Man müsse Basini gegenüber wohl für jeden Fall Ernst und Strenge h. (besonders ernst und streng auftreten), stets aber auch ihm mit Wohlwollen entgegentreten (Musil, Törleß 55).
Universal-Lexikon. 2012.